Warum sitzt die Taube ausgerechnet auf meinem Fenstersims?
Die Taube scheint sich bei Ihnen besonders wohlzufühlen. Die Stadttaube ist heutzutage alles andere als menschenscheu – sie wohnt gerne Fenster an Fenster mit Ihnen. Zum Verweilen sucht sich die Taube hoch oben liegende Plätze – am liebsten Fensterbänke und Dachfürste.
Ihre Nester hingegen baut die Taube gerne windgeschützt, wenn möglich überdacht und ein wenig versteckt. So kommt es, dass Sie eventuell nachts vom Lärm der Tauben aufwachen, ohne sie tagsüber überhaupt gesehen zu haben.
Wir arbeiten täglich auf Dächern – sollten Sie uns brauchen, inspizieren wir Ihr Dach gerne auf Taubenbefall und sorgen dafür, dass die Taube sich in Zukunft lieber bei den Nachbarn einnistet als bei Ihnen.
Wer ist verantwortlich für die Taubenvergrämung - Mieter oder Vermieter?
Haben Sie als Mieter ein Taubenproblem an Ihrem Gebäude entdeckt, so melden Sie dies bitte umgehend Ihrem Vermieter.
Der Vermieter sollte dann Maßnahmen zur Taubenbekämpfung einleiten bzw. diese beauftragen. Sollte der Vermieter seiner Pflicht nicht nachkommen, so haben Sie als Mieter Anspruch auf Mietminderung.
Denken Sie aber bitte daran: Nur wenn Ihr Vermieter von der Problematik weiß, kann er auch handeln! Um auf Nummer sicher zu gehen, melden Sie das Taubenproblem in Schriftform.
Sind Tauben bzw. Taubenkot gesundheitsschädlich?
Ja, Tauben sind Überträger von Krankheiten. In den meisten Fällen sind sie mit Viren, Bakterien oder anderen Parasiten infiziert. Diese können wiederum gefährlich für uns Menschen sein.
Sollten Sie Taubenkot oder Taubennester entfernen, reinigen und desinfizieren Sie sich im Anschluss unbedingt die Hände.
Bei größeren Reinigungsmaßnahmen verwenden Sie bitte immer auch einen Atemschutz. Das bloße Einatmen von kontaminiertem Staub kann schon ausreichen, sich mit einer Krankheit zu infizieren.
Wenn Sie bei der Taubenabwehr und Reinigung Hilfe benötigen, rufen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie umgehend und kostenfrei.
Können Tauben meiner Hausfassade schaden?
In den Städten ist die Taube leider verantwortlich für eine große Anzahl an Gebäudeschäden - speziell an Dächern und Fassadenelementen.
Mit der Verschmutzung durch Kot und Taubennester steigen die Reinigungs- und Instandhaltungskosten enorm. Werden der Taubenkot und das Nestmaterial nicht umgehend entfernt, bieten diese außerdem perfekte Brutbedingungen für Käfer verschiedener Art.
Sollten Sie bereits Taubennester oder Taubenkot an Ihrem Haus gesichtet haben, zögern Sie daher nicht, uns anzurufen. Wir beraten Sie schnell und kostenfrei in der Lösung Ihres Taubenproblems.
Wie kann ich mich gegen Tauben wehren?
Es ist grundsätzlich deutschlandweit verboten, Tauben zu töten. Man darf diese weder vergiften, noch erschießen. Das deutsche Gesetz sieht hierfür hohe Strafen vor.
Um der Taubenplage Herr zu werden, bleibt damit nur die Montage von Taubenabwehrsystemen. Umso professioneller diese geplant und installiert sind, umso größer ist ihre Wirkung.
Die Taubenabwehrmaßnahmen dürfen den Tauben keinen körperlichen Schaden hinzufügen. Genau, wie es verboten ist, Tauben zu töten, ist es auch verboten, die Tiere zu verletzen.
Als Tierfreunde versuchen wir bei AERMAX Tauben auf behutsame Art zu vertreiben. Bei der Taubenabwehr und der Umsiedelung von Tauben arbeiten wir dabei mit dem Tierschutz zusammen. Wir beraten Sie in der Lösung Ihres Taubenproblems, sowie auch bei der Suche nach einem besseren Lebensraum für die Tiere.
Wie verjage ich Tauben aus dem Innenhof?
Oft sind es städtische Innenhöfe, die von Tauben belagert werden. Diese sind meist schwerzugänglich und man kommt mit Hebe- und Arbeitsbühnen nicht hinein. Hier kommen wir Industriekletterer zum Einsatz. Für eine preiswerte wie effiziente Taubenabwehr empfiehlt es sich, den Innenhof mit einem Taubenabwehrnetz zu überspannen. Dieses ist so dünn, dass man es nach der Installation kaum sieht, es versperrt aber allen Vögeln den Zutritt und Sie haben Ihren Innenhof im Handumdrehen wieder für sich.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne. Eine ungefähre Größenangabe des Innenhofs (Länge x Breite) reicht uns meist schon, um Ihnen bei der Kostenschätzung Ihrer Taubenabwehr behilflich zu sein.
Was tun bei Tauben auf der Fensterbank?
Die einfachste Maßnahme für das Verjagen von Tauben von Ihrer Fensterbank sind Taubenspikes. Die Edelstahlspitzen werden nach vorheriger Reinigung mit einem Spezialkleber auf den Sims geklebt.
Sollten Sie diese selber verkleben, achten Sie bitte darauf, dass keine Lücken zwischen den Spitzen entstehen. Das ist für Tauben die willkommene Einladung, sich dort mit ihrer Brutstätte einzunisten.
Sie können bei uns alle nötigen Taubenspikes inklusive Kleber bestellen. Und brauchen Sie Hilfe bei der Montage von Taubenspikes, unterstützen unsere Höhenarbeiter Sie gerne.
Es gibt noch etliche weitere Alternativen für die Taubenvergrämung - rufen Sie uns gerne an, wir beraten Sie, was in Ihrem speziellen Fall die beste Art der Taubenabwehr ist.
Wie hole ich die Taube vom Dach?
Beobachten Sie die Situation erstmals von unten. Haben Sie das Gefühl, es sitzen zu viele Tauben auf dem Dach? Befindet sich häufig Taubenkot am Rande des Hauses?
Wenn Sie eine der beiden Fragen mit „Ja“ beantworten können, so rufen Sie uns an. Wir kommen direkt vorbei und kundschaften die Lage vor Ort auf Ihrem Dach für Sie aus.
Bitte steigen Sie niemals selbst ungesichert aufs Dach! Das ist nicht nur gefährlich, sondern ohne persönliche Schutzausrüstung sogar verboten.